• Home
  • Projekte
    • Medienmenschen
    • Fernsehen und Lebenswelt
    • DEFA-Dokumentarfilmer/innen
    • Ostrock
    • Medienbiographien in Ost- und West-Berlin
    • DDR in privaten Fotoalben
    • DDR-Geschichte in der Schule
    • Medienaneignungen in Museen
    • Mediale Überlieferungen in Museen
    • DDR in sozialen Medien
    • Digitale Portale
    • Online-Handbuch: DDR im Film
    • Open Memory Box
    • Digitales Archiv für Oral History
    • Filmfest moving history/2
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Publikationen und Medienbeiträge
  • Pressespiegel
Das mediale Erbe der DDR
Skip to content
  • Home
  • Projekte
    • Medienmenschen
    • Fernsehen und Lebenswelt
    • DEFA-Dokumentarfilmer/innen
    • Ostrock
    • Medienbiographien in Ost- und West-Berlin
    • DDR in privaten Fotoalben
    • DDR-Geschichte in der Schule
    • Medienaneignungen in Museen
    • Mediale Überlieferungen in Museen
    • DDR in sozialen Medien
    • Digitale Portale
    • Online-Handbuch: DDR im Film
    • Open Memory Box
    • Digitales Archiv für Oral History
    • Filmfest moving history/2
  • Team
  • Veranstaltungen
  • Publikationen und Medienbeiträge
  • Pressespiegel

Veranstaltungen

  • „Gibt es ihn, den Ost-Blick?“ Das Abendpodium im Potsdam Museum
  • Online-Konferenz: „Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert“ (10./11. Dezember 2020)
  • Zweites Verbundtreffen in Potsdam: drei Workshops und buntes Rahmenprogramm
  • Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm
  • DDR-Forschung bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Suche

Aktuelles

  • „Gibt es ihn, den Ost-Blick?“ Das Abendpodium im Potsdam Museum
  • Abschlusstagung: 7. – 8. Juli 2022 (in Potsdam und online)
  • Online-Konferenz: „Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert“ (10./11. Dezember 2020)
  • Zweites Verbundtreffen in Potsdam: drei Workshops und buntes Rahmenprogramm
  • Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Blog

Das mediale Erbe der DDR – der Blog des Forschungsverbundes

LMU München FU Berlin ZZF Potsdam - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Copyright 2019
Bildnachweise
Ein Verbundprojekt von: LMU München, FU Berlin und ZZF Potsdam. Gefördert vom BMBF.

Impressum

Datenschutzerklärung