Online-Handbuch: DDR im Film

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Meyen (LMU)
Bearbeitung: Daria Gordeeva

Screenshot: ddr-im-film.de

Bei der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit kommt Spielfilmen eine besondere Rolle zu. Denn seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Film zu einem prägenden, wirkmächtigen Medium der Geschichtsdarstellung und -deutung geworden. Im Rahmen dieses Teilprojekts wurde ein Online-Handbuch erarbeitet, das den interdisziplinären Forschungsstand zur filmischen Repräsentation der DDR seit 1990 kompakt und übersichtlich aufbereitet.

Das Portal richtet sich an Wissenschaft, Journalismus, Pädagogik und allgemein Interessierte, ermöglicht eine fundierte Beschäftigung mit der filmischen Darstellung der DDR und umfasst drei Bereiche: „Filme“, „Akteure“ und „Features“. Im Bereich „Filme“ werden rund 100 Spiel- und Dokumentarfilme unter die Lupe genommen, die die DDR nach 1990 auf Kinoleinwänden, Bildschirmen und Plattformen weiterleben ließen. Methodisch geht das Projekt über herkömmliche Filmanalysen hinaus, die sich auf Handlung, Figuren und Ästhetik beschränken, und befasst sich auch mit Akteuren, Produktions- und Rezeptionskontexten. So verknüpft es filmische DDR-Bilder mit dem gesellschaftspolitischen Erinnerungsdiskurs, ordnet Filme in die Erinnerungslandschaft zwischen Diktatur-, Arrangement- und Fortschrittsgedächtnis ein (Martin Sabrow) und fragt nach Faktoren, die das DDR-Bild prägen (z.B. die Sozialisation des Regisseurs oder die DDR-Erfahrung der Drehbuchautorin). Im Bereich „Akteure“ werden Personen und Institutionen (z.B. Fernsehsender) portraitiert. Neben Bio- und Filmografie (bei Institutionen: Meilensteine und Portfolio) wird auch der DDR-Bezug herausgearbeitet. Der Bereich „Features“ beinhaltet filmübergreifende Analysen (z.B. zur deutschen Filmförderung oder zur filmischen Darstellung bestimmter Ereignisse und Lebenswelten) in verschiedenen Formaten (Aufsätze, Podcasts). Die Sektionen „Akteure“ und „Features“ gehen über das ursprüngliche Forschungsvorhaben hinaus, wurden bisher rudimentär bearbeitet und werden in Phase II ausgeweitet. Auf dem Portal finden sich außerdem Beiträge zu Forschungsstand, zu theoretischem Hintergrund und methodischem Vorgehen. In die Erstellung von Inhalten wurden Studentinnen und Doktoranden, Postdocs und Professorinnen aus verschiedenen Fachdisziplinen einbezogen. Somit trug das Projekt zur Verankerung der DDR-Forschung in der universitären Lehre bei und stärkte wissenschaftliche und außeruniversitäre Kooperationen.

Publikationen

  • Daria Gordeeva, Mandy Tröger: Zur Konstruktion der DDR im Film: „Wahrheit ist, was uns nützt“. In: Sandra Matthäus (Hrsg.): Der andere Blick auf „den Osten“. Zum Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung, Bielefeld 2023 [i. E.].
  • Mandy Tröger, Daria Gordeeva: On the Construction of Socialist East Germany in Contemporary German Film. Funes. Journal of Narratives and Social Sciences 4/2020, 140–155, URL: http://www.serena.unina.it/index.php/funes/article/view/7472
  • Daria Gordeeva: Die Darstellung subversiver DDR-Kultur im Film seit der Wende. Kinofenster.de (04.10.2022), URL: https://www.kinofenster.de/filme/archiv-film-des-monats/kf2209/kf2209-in-einem-land-das-es-nicht-mehr-gibt-hg2-ddr-kultur/
  • Daria Gordeeva: Beutezug-Ost durch die Netflix-Brille. In: Yana Milev, Philipp Beckert, Grit Lemke, Michael Meyen, Marcel Noack (Hrsg.): Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90. Zeugnisse. Teil II: Film, S. 584–593. Berlin: Peter Lang 2022.
  • Daria Gordeeva: Im Auftrag des Staates – im Dienst der „Sache“. Zwei DDR-Funktionsträger blicken auf ihr Leben und ihr Land zurück. In: Yana Milev, Philipp Beckert, Grit Lemke, Michael Meyen, Marcel Noack (Hrsg.): Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90. Zeugnisse. Teil II: Film, S. 744–752. Berlin: Peter Lang 2022.
  • Daria Gordeeva: Deutsche Einheit im Film. Öffentlich-Rechtliche, Netflix und Kampf um Deutungshoheit. medien & zeit 4/2021 (Offenes Heft), 20–33, URL: https://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2022/03/MZ-2021-4.pdf
  • Daria Gordeeva: Kampffeld Geschichte: Die (Re-)Konstruktion der Sowjetunion und der DDR im Film (Dissertationsvorhaben). Rundfunk und Geschichte 3-4/2019, URL: http://rundfunkundgeschichte.de/artikel/heft-3-4-2019/