Mediale Überlieferungen aus der DDR in Museen und Ausstellungen

Projektleitung: Prof. Dr. Martin Lücke (FU)
Bearbeitung: Lotte Thaa

Graffiti auf dem Fundament des abgerissenen Palastes der Republik, Berlin
© Lotte Thaa

Ausstellungen sind ein wichtiges Medium der öffentlichen Verhandlung von Geschichte – Ergebnis und Motor geschichtspolitischer Entwicklungen zugleich. Die detaillierte Betrachtung von Ausstellungen über die DDR im Laufe der letzten 30 Jahre soll Aufschlüsse über verschiedene Herangehensweisen und Methoden der Musealisierung der DDR bieten. Dabei werden nicht nur die Ausstellungen im Hinblick auf Exponate, Texte, Gestaltung und Raumarrangements untersucht; auch der institutionelle Kontext, die Entstehungsgeschichte der Museen und vor allem das Zustandekommen der Sammlungen wird im Fokus stehen. Hierzu werden Methoden der Ausstellungsanalyse (Scholze, Muttenthaler/Wonisch), Ansätze der postkolonialen Museumstheorie sowie Arbeiten zur Geschichtspolitik (Siebeck, Sabrow) herangezogen.

Das Studieren von Sammlungsgeschichte und Ausstellungspraxis verschiedener Museen verspricht sowohl Erkenntnisse über die Musealisierung von Zeitgeschichte als auch über die Erinnerungslandschaft der deutschen Teilung.

Publikationen

  • Julian Genten, Lotte Thaa: Die Geschichte der Teilung Berlins. Fragen und Antworten. Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berliner Landeszentrale für politische Bildung (Hg.), Berlin 2020, URL: https://www.berlin.de/aufarbeitung/veranstaltungen/geschichte-der-teilung-berlins.pdf
  • Lotte Thaa: Von der Straße ins Museum. The Revolution will (not) be Musealized. In: Caroline Moine, Guillaume Mouralis, Laure de Verdalle (Hg.): Die Straße ist die Tribüne des Volkes. Ansichten zum 4. November 1989, Berlin 2021, S. 170–180.
  • Lotte Thaa: Die Homo-Wende. Jacobin 3/2020.
  • Lotte Thaa: The Revolution Will Not Be Musealised. Remnants of the GDR’s ‘Peaceful Revolution’ in the Museum. In: „Mister Gorbachev, tear down this wall!“ Socio-economic and Political Consequences 30 Years After (History of Communism in Europe 10/2019).